Reicht das Smartphone für professionelle Bilder?

Ich habe ein Smartphone mit einer tollen Kamera, brauche ich für gute Fotos überhaupt eine Spiegelreflex oder Systemkamera? Meiner Meinung nach Ja!

Meine Einschätzung

Handykameras werden zwar immer besser und es lassen sich gute Bilder erstellen. Allerdings stoßen Smartphones schnell an ihre Grenzen, beispielsweise wenn das Objekt weiter weg ist oder die Lichtverhältnisse nicht ideal sind. Systemkameras oder Spiegelreflexkameras bieten mehr Möglichkeiten.

Die drei grundlegenden Stellgrößen sind ISO, Blende und Belichtungszeit.

Diese Einstellungsmöglichkeiten bieten moderne Mobiltelefone auch, jedoch sind diese nicht auf dem Niveau wie bei einer Spiegelreflex oder Systemkamera. Durch den kleinen Sensor und der kleinen Linse kann weniger Licht eingefangen werden. Eine Sonnenblende gegen störendes seitliches Licht und Filter können nicht angebracht werden.

Beispielsweise Spiegelungen, die du mit einem Polfilter* an der Kamera vermeiden kannst, lassen sich nicht oder nur schwer durch digitale Nachbearbeitung entfernen.

Sämtissee - Alpstein aufgenommen mit spiegelloser Kamera

Einer der grössten Vorteile einer Spiegelreflexkamera oder Systemkamera ist für mich, dass ich verschiedene Objektive für unterschiedliche Situationen verwenden kann.

Wann setze ich mein Smartphone ein?

Ich persönlich benutze mein Smartphone* hauptsächlich für Schnappschüsse und wenn ich mein Equipment mal nicht dabei habe.

Schreib mir doch in die Kommentare, wie du zum Thema Spiegelreflex vs. Smartphone stehst und welche Erfahrungen du schon gemacht hast.

2 Gedanken zu „Reicht das Smartphone für professionelle Bilder?

  1. Ich denke man kann auch mit den Handys der heutigen Zeit die gleichen Ergebnisse wie mit der DSLR erzielen. Offenblende von f/1.7 und Multilinsen machen es möglich. Sonnenblende und Zoomvorsätze gibt es mittlerweile auch qualitativ. Ich denke allerdings auch, dass die (Hardware-)Technik eher eine untergeordnete Rolle spielt. Motiv, Inszenierung, Beschnitt und Bearbeitung machen das Bild zu einer runden Sache – und da kann das Bild vom Handy oder eine DSLR gleichermaßen ebenbürtige Grundlage sein.
    LG ~Chris~

    1. Hallo Chris, danke für deinen Kommentar.
      Ich finde, dass die Handykameras extrem weit sind, aber eben noch (!) nicht gleich. Was mir fehlt ist das selbe Verhalten, wie beispielsweise bei einer Vollformatkamera, der weite Zoom (das geht trotz 3 Linsen noch nicht so weit) und das bekannte Bokeh (das ist berechnet leider nicht das selbe, wie vom Handy)
      Aber ich merke selbst, wie oft ich nur mit dem Smartphone (jetzt das Huawei P20pro) Fotos mache. Ich denke auch, dass es sich immer weiter entwickeln wird und wir in Zukunft vielleicht auf dem Stand sind, an dem Spiegelreflexkameras und Vollformate tatsächlich überflüssig sind.
      Lg Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.