Wie du schärfere Fotos bekommst zeige ich dir in diesem Beitrag.
Automatischer Fokus
Der einfachste Modus ist der automatisch fokussierende. Bei deiner Kamera wird dieser generell eingestellt sein. Auf dem Objektiv muss der Schalter auf AF liegen, beziehungsweise bei Sony im Menü eingestellt sein.
Wenn der Auslöseknopf halb nach unten gedrückt wird zeigt deine Kamera an, ob der ausgewählte Bereich scharf ist. Du kannst somit den Schalter ganz nach unten drücken und den Moment festhalten.
Wenn du dich näher mit deiner Kamera beschäftigst, stellst du fest, dass der automatisch gewählte Schärfebereich nicht unbedingt in der Mitte liegen muss. Je nach Bildaufbau kann dieser manuell verschoben werden.

Manueller Fokus
Wenn du manuell fokussierst wirst du schnell herausfinden, dass das etwas Übung benötigt. Du stellst den Schalter am Objektiv auf MF (bei Sony im Menü) und beginnst am Ring des Objektivs zu drehen. Schnell siehst du, wie sich der Schärfebereich ändert.
Wenn du Probleme mit dem finden der Schärfe findest, dann probiere dich doch im Live View. Da kannst du ins Bild zoomen und siehst die scharfen Bereiche etwas besser.
Danach heißt es üben üben üben!

Sony Tipp ZEBRA: Bei der Sony* kannst du die Bereiche, die scharf sind in einer Farbe anzeigen lassen. Ich persönlich möchte diese Möglichkeit nicht mehr hergeben.
Focus stacking
Eine Methode, die ich noch nie ausprobiert habe, aber der Vollständigkeit halber erwähnt wird, heißt focus stacking. Im Prinzip werden mehrere Bilder erstellt, die jeweils vom fotografierten Objekt einen anderen Schärfebereich darstellen. Das Ganze sollte auf einem Stativ aufgenommen werden, so dass der Bildausschnitt nicht verrutscht. Im Nachgang werden alle Fotos per Software zusammengefügt und schon entsteht ein sehr scharfes Foto.
Schärfe erhöhen in der Nachbearbeitung
Auch wenn im Nachgang Fotos mit Hilfe von Software nachgeschärft werden können, ist diese Funktion mit Vorsicht zu genießen. So bilden sich ab einem bestimmten Level kleine Artefakte, da die Software an ihre Grenzen kommt.
Wenn das Bild verwackelt ist, oder komplett unscharf, kann das leider auch keine Software mehr retten. Kleine Schärfekorrekturen sind jedoch ohne Weiteres möglich.
Wie geht es dir dabei? Was für Techniken kennst du noch um dein Bild scharf zu bekommen? Schreib es mir doch in die Kommentare.
Falls du noch mit Blende, ISO und Belichtungszeit unsicher bist, kannst du das hier nachlesen.